Über Uns
Lüdi Consulting R+D (R+D = Forschung und Entwicklung) wurde im Jahr 2003 als Einzelfirma nach Schweizerischem Recht gegründet und bietet umfassende Lösungen im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation.
Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen rund um nationale und internationale Förderprogramme decken wir vielfältige Anforderungen ab. Unsere Erfahrung umfasst mehr als 100 Programme und Unterprogramme, darunter Innosuisse, Horizon Europe sowie spezielle Energie- und Umweltinitiativen.
Seit über zwei Jahrzehnten stehen wir für zuverlässige und praxisorientierte Produkte, die unseren Kunden eine effiziente Umsetzung ihrer Innovationsprojekte ermöglichen.
Derzeit konzentrieren wir uns nur noch auf die Standardprodukte, die einen Überblick zum Förderumfeld und den Schweizer Beteiligungen geben.
Werdegang
Name: Robert Lüdi
Geburtsdatum: 6. September 1956
Nationalität: Schweizer
Familienstand: Verheiratet
Ausbildung
- Bauingenieur (Diplom-Ingenieur FH) – Technikum Rapperswil, heute Fachhochschule Ostschweiz OST (1976–1979)
- Betriebsökonomie – BVS Zürich (2005–2006)
Berufserfahrung
Seit 2003: Gründer und Geschäftsführer von Lüdi Consulting R+D
- Langjährige Expertise in der Beratung zu Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten.
2000 – 2002: SIG Holding AG, Neuhausen am Rheinfall
- Leitung des Technologieparks Industrie- und Technozentrums Schaffhausen ITS (50 %).
- Projektleiter im Bereich Technologiemanagement (50 %).
- Mitglied des Verwaltungsrats des Deutschen Verpackungsmuseums, Heidelberg, Deutschland.
1992 – 1999: Verein Schweizerischer Maschinen-Industrieller (Swissmem), Zürich
- Leitung der Koordinationsstelle für schweizerische Beteiligungen an internationalen Forschungsprojekten (KBF), Beratung und Information für ca. 2.500 Schweizer Forschende aus Industrie und Wissenschaft (50 %).
- Projekte im Bereich Energie und Umwelt (50 %).
1991 – 1992: Selbstständige Beratung im Bereich Kernbrennstoffzyklus.
1987 – 1991: Nuclear Assurance Corporation, Zürich (Niederlassung eines US-Beratungshauses im Bereich Kernbrennstoffzyklus).
- Beratung für Kernkraftwerksbetreiber in ganz Europa.
- Leitung der Zürcher Niederlassung (ab 1989).
1982 – 1986: Elektrowatt Ingenieurunternehmung, Zürich
- Beschaffung von Kernbrennstoffen für das Kernkraftwerk Leibstadt, Schweiz.
1980 – 1982: Ingenieurbüro Tausky, Leu & Müller, Zürich
- Bauingenieurwesen, inkl. Qualitätssicherung im Kernkraftwerk Leibstadt
Direkte Links
AGB’s